Landesuntersuchungsanstalt Sachsen
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen unterstützt die für den Vollzug gesundheitsrechtlicher Vorschriften für Mensch und Tier und für den Vollzug lebensmittelrechtlicher Vorschriften zuständigen Behörden sowie die Gerichte durch medizinische, veterinärmedizinische, chemische oder andere Untersuchungen und erstellt Befunde und Gutachten. Sie ist dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt unmittelbar nachgeordnet.
Informationen für Probeneinsender aufgrund der aktuellen Lage (Covid19)
Stellenausschreibung
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen, die zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) gehört, sucht für die Abteilung „Veterinärmedizinische Diagnostik“ am Standort Dresden zum 1. April 2021 eine Weiterbildungsassistentin / einen Weiterbildungsassistenten zur Fachtierärztin / zum Fachtierarz für Parasitologie.
Stellenausschreibung
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen, die zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) gehört, sucht für das Fachgebiet 5.2 „Getreideerzeugnisse, Backwaren, Süßwaren, Speiseeis“ der Abteilung 5 „Amtliche Lebensmitteluntersuchungen“ zur befristeten Einstellung ab 1. März 2021 am Standort Chemnitz einen Laboranten (m/w/d)
BSE - Untersuchungen
Die Ergebnisse der BSE-Untersuchungen im Dezember 2020 finden Sie im Portal Gesunde Sachsen.
Tollwutuntersuchungen
Die Ergebnisse der Tollwutuntersuchungen im Dezember 2020 finden Sie im Portal Gesunde Sachsen.
LUA Mitteilung 04/2020

aus dem Inhalt:
* Epidemiologische Information für den Freistaat Sachsen
* Empfehlungen zur Verhütung und Bekämpfung der Masern im Freistaat Sachsen
* Merkblatt Masern
* Trinkwasserverordnung und deren Grenzwerte
* Leitungsgebundene Trinkwasserspender in Gesundheits- und Gemeinschaftseinrichtungen
* Olivenöl – zwischen Qualität und Fälschung
* Süße Weihnachtsleckereien – Unterschiede und Besonderheiten
* Die Mikrovinifizierung sächsischer Weine und die EU-Weindatenbank
* Das Sektionsprogramm: Ein wichtiger Bestandteil in der Tierseuchendiagnostik
* Neue Rechtsbestimmungen im Bereich des LFGB 3.Quartal 2020
* Beschwerdeproben-Report für Lebensmittel und Bedarfsgegenstände sowie Tabakerzeugnisse
* BSE - Untersuchungen 3. Quartal 2020
* Tollwutuntersuchungen 3. Quartal 2020
* Salmonellenberichterstattung in Sachsen 3. Quartal 2020
Stellenausschreibung
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen, die zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) gehört, sucht zur unbefristeten Einstellung zum nächstmöglichen Termin für das Fachgebiet „Infektionsepidemiologie, Gesundheitsberichterstattung“ der Abteilung 1 „Medizinische Mikrobiologie und Hygiene“ am Standort Chemnitz einen Humanmediziner (m/w/d).
Stellenausschreibung
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen, die zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) gehört, sucht zur unbefristeten Einstellung zum nächstmöglichen Termin für das Fachgebiet „Spezielle Erreger, Resistenzen, Monitoring“ der Abteilung 1 „Medizinische Mikrobiologie und Hygiene“ am Standort Dresden einen Humanmediziner (m/w/d).
Stellenausschreibung
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen, die zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) gehört, sucht zur unbefristeten Einstellung zum nächstmöglichen Termin für das Fachgebiet „Molekularbiologie“ der Abteilung 1 „Medizinische Mikrobiologie und Hygiene“ am Standort Dresden einen Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d).
Stellenausschreibung
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen, die zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) gehört, sucht für das Fachgebiet 3.2 „Serologie, Virologie“ der Abteilung 3 „Veterinärmedizinische Diagnostik“ am Standort Dresden zur unbefristeten Einstellung ab 01.03.2021 einen Biologielaboranten (m/w/d) oder VMTA/MTLA (m/w/d)
Stellenausschreibung
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen, die zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) gehört, sucht für das Fachgebiet 5.4 „Fette, Öle, Feinkost, Zusatzstoffe“ der Abteilung 5 „Amtliche Lebensmitteluntersuchungen“ zur befristeten Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Chemnitz einen Chemieingenieur (m/w/d)
Stellenausschreibung
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen, die zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gehört, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Chemnitz einen Weiterbildungsassistenten zum Fachtierarzt für Lebensmittel (m/w/d)
Stellenausschreibung
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen, die zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) gehört, sucht zur unbefristeten Einstellung zum nächstmöglichen Termin für das Fachgebiet „Serologie, Virologie“ der Abteilung 1 „Medizinische Mikrobiologie und Hygiene“ am Standort Dresden einen Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d).
Stellenausschreibung
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen, die zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gehört, sucht für das Sachgebiet Haushalt/Beschaffung der Verwaltung am Standort Dresden zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung einen Sachbearbeiter (m/w/d).
Stellenausschreibung
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen, die zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gehört, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Dresden einen Weiterbildungsassistenten (m/w/d) zur Fachtierärztin / zum Fachtierarzt für Informationstechnologie.
Stellenausschreibung
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen, die zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) gehört, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Chemnitz einen Weiterbildungsassistenten (m/w/d) zur Fachärztin / zum Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin.
Jahresbericht Influenza Sentinel 2019/2020

Auf der Basis der Influenza-Überwachung durch das epidemiologische und mikrobiologische Sentinel kann in der vergangenen Saison von einer noch moderaten Influenzawelle gesprochen werden.
Im Freistaat Sachsen wurden von der 40. KW 2019 bis einschließlich der 17. KW 2020 insgesamt 20.641 Influenza-Erkrankungen (davon 59 Todesfälle) gemeldet.
Damit rangierte die Saison 2019/2020 bezüglich der gemeldeten Influenza-Fälle auf dem dritten Platz seit Einführung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) im Jahr 2001.
Die Influenzawelle begann in Sachsen ab der 3. Kalenderwoche 2020, erreichte ihren plateauartigen Gipfel zwischen der 5. und 11. Woche 2020 und endete abrupt nach der 12. Kalenderwoche 2020, was sicherlich vor allem durch die Maßnahmen zur Eindämmung und Verlangsamung der COVID-19-Pandemie begründet war.
Dominierender Virustyp war mit 94 % das Influenza A-Virus, wobei die Viren nahezu paritätisch dem Subtyp A(H1N1)pdm09 und dem Subtyp A(H3N2) angehörten.
Rückblick auf den Tag der offenen Tür 2019
Bei schönstem Wetter folgten 140 interessierte Bürgerinnen und Bürger der Einladung zum Tag der offenen Tür am Standort Reichenbachstraße 71/73 in Dresden.
Mit den vielfältigen Informationsständen, praxisorientierten Demonstrationen und Experimenten hatten sich die Mitarbeiter der LUA gut vorbereitet, um den Besuchern einen breiten Einblick in ihre Arbeit zu geben. Dabei konnten die Besucher beispielsweise mit Hilfe der Beilsteinprobe den verwendeten Kunststoff in Spielzeugen erkennen. Mitgebrachte Getränke wurden auf Magnesium untersucht sowie in verschiedenen Wasserlösungen konnte der pH-Wert bestimmt werden. Die Analysenmethoden für den Nachweis von organischen Schadstoffen wie Acrylamid und von Pflanzenschutzmitteln sowie die dafür verwendeten Geräte wurden den Besuchern vorgestellt.
Mit großer Begeisterung stellten die Kinder und Schüler selbst Knetseife her. Auch das Kinderschminken fand bei den Jüngsten großen Anklang.
Die Besucher konnten sich in angeregten Gesprächen mit den Mitarbeitern über verschiedenste Themen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes informieren, wie z.B. der Überprüfung von Trinkwasser, der Untersuchung und Beurteilung von tierischen Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, diätetischen Lebensmitteln, Kosmetika und Bedarfsgegenständen sowie Futtermitteln.
Hinweisblatt Masern
Hinweise für die Entnahme und den Versand von Patientenproben zur Labordiagnostik bei Masernverdacht bzw. bei Verdacht auf Impfmasern